Ober- und Unterboden

Urs Hodel • 15. August 2025

Ober- und Unterboden - ungenutzte Ressourcen??

Ton-Humus-Komplex
Eigenschaften des Oberbodens
Oberböden beginnen an der Bodenoberfläche und reichen bis auf 20 bis 30 cm - Pflugsohle.

Sind reich an organischen Substanzen, da die Abbauprodukte von Blättern und Wurzeln der Pflanzen hauptsächlich im Oberboden abgelagert und angereichert werden. 

Die gute fachliche Praxis ist stehts bemüht zu achten, dass die chemischen und physikalischen Bedingungen im Oberboden für das Wurzelwachstum und somit für die Entwicklung der Pflanzen optimal sind. 

Der Oberboden enthält in der Regel eine höhere Konzentration an Nährstoffen als der Unterboden, kann aber nur begrenzt Wasser speichern.

Eigenschaften des Unterbodens
Der Unterboden enthält große Nährstoffvorräte. Meist für die Pflanzenwurzeln schwer erreichbar

Der Unterboden bietet im Allgemeinen zusätzlich einen guten Wasserrückhalt. Dadurch bleiben die Wasservorräte in tiefen Bodenschichten länger erhalten als im Oberboden.

Nachhaltiger Anbau
Der Unterboden kann die Produktivität fördern, besonders in Trockenperioden, wenn der Unterboden mit Wasser gespeichert ist. indem er die Pflanzen mit Wasser versorgt. 
Im Gegenzug können Pflanzen die Eigenschaften des Unterbodens verbessern, indem sie die Nährstoffe umverteilen und den Kohlenstoff im Unterboden freisetzen. 

Bioporen ihre Bildung und Funktion
Bioporen im Boden sind wie Tunnel, die von Pflanzenwurzeln und Regenwürmern angelegt werden. Pflanzen können in diesen Tunneln Wurzeln bilden, um in den Untergrund einzudringen und Wasser zu erreichen. 
Für die Pflanzen ist es sehr wichtig, dieses Wasser zu erreichen, wenn der Sommer heiss und trocken ist.

Im Gegenzug bringen die Pflanzen Nährstoffe und Kohlenstoff in den Untergrund.
Quelle: Tech. Uni-München
Bioporen sind Wege für den Gastransport und können so die Belüftung des Bodens verbessern
von Urs Hodel 15. August 2025
Bioporen können Wasser beschleunigt in den (Unter)Boden leiten, vorbeugen von Erosionen.
Eine nachhaltige Lösung für Bodenverbesserung
von Urs Hodel 25. Juli 2025
Eine Alternative, die nachhaltige Landwirtschaft fördert und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit und Bodengesundheit steigert und erhält: der Einsatz von Huminsäuren
Unterbodenmanagement bezieht sich auf die gezielte Bewirtschaftung der tieferen Bodenschichten
von Urs Hodel 24. Juli 2025
Ein aktives Unterbodenmanagement kann dazu beitragen, die Erträge zu steigern, die Bodengesundheit zu fördern und die Auswirkungen von Trockenperioden zu mindern.
Liqhumus Liquid 18 ein flüssiges, organisches Pflanzenwachstums- und Bodenverbesserungsmittel
von Urs Hodel 16. Juli 2025
Liqhumus 18, hat eine stimulierende Wirkung auf das Pflanzenwachstum und die Wurzelentwicklung und vermehrt und stimuliert nützliche Bodenmikroorganismen.
Gründüngungen sind Pflanzen, die speziell angebaut werden, um den Boden zu verbessern.
von Urs Hodel 12. Juli 2025
Gründüngungen, Zwischenfutterbau ist einen natürlichen Anbau zwischen den Hauptkulturen zur Bodenverbesserung, zum Humusaufbau, zur Belebung des Bodens
Eine bedarfsgerechte Kupferversorgung ist wichtig für Fruchtbarkeit, Bildung von Früchten und Samen
von Urs Hodel 6. Juli 2025
Kupfer wird als Nährstoff als auch als Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Im ökologischen Landbau ist Kupfer ein wichtiger Wirkstoff gegen Pilzkrankheiten, während es in der konventionellen Landwirtschaft eine ergänzende Rolle spielt.
Zink-Blattdünger sind speziell für die Anwendung auf den Blättern entwickelt.
von Urs Hodel 5. Juli 2025
Zink (Zn) ist ein essentielles Spurenelement für Pflanzen, das für verschiedene Prozesse im Pflanzenstoffwechsel notwendig ist. Ein Mangel an diesem Nährstoff kann zu verschiedenen Wachstumsproblemen bei Pflanzen führen, wie z.B. zu reduziert
Konverterkalk, ein Nebenprodukt aus der Stahlproduktion
von Urs Hodel 4. Juli 2025
TOPCAL Silicat "Konverterkalk" ist ein einzigartiger silikatischer Kalkdünger. Neben den Kalkphasen bildet sich die löslich reaktive Kieselsäure.
UV-Strahlung verursacht nicht nur erhebliche Schäden...
von Urs Hodel 14. Juni 2025
UV-Strahlung verursacht nicht nur erhebliche Schäden an der menschlichen Haut, sondern hat auch viele negative Auswirkungen auf Pflanzen.
Lebosol-Molybdän, ein Blattdünger
von Urs Hodel 1. Juni 2025
Lebosol-Molybdän ist ein Blattdünger, der speziell für die Versorgung von Pflanzen mit dem Spurenelement Molybdän entwickelt wurde.
Mehr Anzeigen